Mit Hilfe von Festmacherleinen können Boote an Bojen, Molen und Stegen befestigt werden, um sie vor dem Abtreiben zu bewahren.
Das Seil wird häufig an Deckbeschlägen des Bootes und an festen Ringen, Pollern, Klampen oder anderen unbeweglichen Gegenständen an Land befestigt, um zu verhindern, dass das Boot vom Ufer abdriftet.
Abbildung 1: Vertäuungsseile
Die Seile oder Ketten, die beim Festmachen eines Bootes verwendet werden, werden als Festmacher bezeichnet. Der Hauptzweck eines Festmachers besteht darin, ein Boot an einem festen Objekt zu befestigen und gleichzeitig den Auswirkungen von Wasserbewegungen wie Wellen, Strömungen und Wind standzuhalten.
Um zu gewährleisten, dass das Festmachen ohne Zwischenfälle für die Besatzung und in Übereinstimmung mit den internationalen Vorschriften erfolgt, ist es unerlässlich, Seile mit der erforderlichen Zugfestigkeit zu wählen, die diesen Belastungen standhalten.
Es gibt hauptsächlich drei verschiedene Arten von Festmacherleinen. Für die Herstellung von Festmacherleinen können Ketten, Drähte, synthetische Fasern oder eine beliebige Mischung aus diesen drei Arten verwendet werden.
Abbildung 2: Verwendung von Festmacherleinen
Vertäuungsleinen gibt es in verschiedenen Formen, die beliebtesten sind Drahtseile, Ketten und Kunstfaserseile.
Aufgrund ihrer Konstruktion, die das Gewicht der größten Schiffe aushalten kann, sind sie sehr zuverlässig.
Das Festmachen ist einer der gefährlichsten Aspekte des Seeverkehrs und des Hafenbetriebs, da selbst kleinste Fehler katastrophale Folgen haben können.
Wenn ein Seil reißt, während es unter Spannung steht, kann es sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 750 Kilometern pro Stunde über ein Schiff bewegen und verheerenden Schaden anrichten, mit dem es in Berührung kommt.
Abbildung 3: Arten von Festmacherleinen
Seile aus synthetischen Fasern haben den Vorteil, dass sie leicht und haltbar sind (fast schwimmfähig).
Da dieses Seil auf sehr große Längen gestreckt werden kann, ist es eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz in sehr tiefem Wasser.
Der Preis für Seile aus synthetischen Fasern ist hoch.
Festmacher aus Fasern werden häufig aus Polyester, Polyamid, Polypropylen oder Polyethylen hergestellt.
Es gibt auch Seile, die eine Mischung aus mehreren dieser verschiedenen Materialien sind.
Polyester hat im Vergleich zu anderen regelmäßig verwendeten hochfesten Materialien wie Stahl und Aluminium die längste Lebensdauer.
Der Schmelzpunkt von Polyester ist relativ hoch, und sein Reibungswiderstand ist eher gering.
Es ist unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und behält seine Festigkeit auch nach wiederholter Beanspruchung.
Wenn es nass wird, verliert ein Polyamidseil etwa zehn Prozent der Festigkeit, die es im trockenen Zustand hatte.
Es ist das Material mit der höchsten Elastizität, das sowohl gegen hohe Temperaturen als auch gegen Verschleiß beständig ist.
Die Elastizität eines Seils aus Polypropylen entspricht derjenigen eines Seils aus Polyester.
Polypropylen ist nur begrenzt hitzebeständig und hat schlechte Eigenschaften, wenn es zyklischen Belastungen ausgesetzt wird.
Diese synthetischen Fasern sind im Vergleich zu anderen typischen synthetischen Materialien wie Polyamid, Polyester und Polypropylen sehr langlebig.
Seine Festigkeit entspricht der von Draht, trotz des deutlich geringeren Gewichts, das es hat.
Die Zug- und Dehnungseigenschaften von Aramidfasern sind im Allgemeinen besser als die anderer Fasertypen.
Es verkohlt, wenn es auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzt wird, anstatt zu schmelzen oder weicher zu werden.
Es hat eine geringe axiale Druckfestigkeit, aber eine hohe Ermüdungsbeständigkeit.
Aufgrund ihrer geringen Dehnung, ihrer hohen Festigkeit und ihrer hervorragenden Beständigkeit gegen Kriechen und Biegeermüdung haben Fasern aus Flüssigkristallpolymeren eine sehr lange Lebensdauer.
Diese Eigenschaften machen sie besonders langlebig.
Der Schmelzpunkt der Faser wird mit 300 Grad Celsius bestimmt und liegt damit genau in der Mitte der Temperaturbereiche von HMPE und Aramid. Lang geschnittene Filamentfasern (LCP) sind widerstandsfähig gegen Abnutzung durch Abrieb, Schneiden und Ermüdung über lange Zeiträume.
High Modulus Polyethylen-Fasern haben mehrere gewünschte Eigenschaften: ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dehnung.
Weitere wünschenswerte Eigenschaften sind die folgenden: Obwohl ihr Schmelzpunkt bei 147 Grad Celsius und ihre höchste Dauergebrauchstemperatur bei 65 Grad Celsius liegt, sind HMPE-Fasern nicht hitzebeständig.
Der Grund dafür ist, dass die maximale Betriebstemperatur bei 65 Grad Celsius liegt. Der niedrige Reibungskoeffizient, die gute Abriebfestigkeit und die Beständigkeit gegen axiale Kompression sind nur einige der Vorteile von HMPE als Werkstoff.
Die Länge eines Festmachers - oder eines jeden Seils - hängt von der Größe des Bootes und seinem Verwendungszweck ab. In der Regel benötigt eine Yacht drei Festmacherleinen:
Sie sollten auch ein Ersatz-Festmacher-Seil bereithalten, vorzugsweise eines, das vier oder fünf Mal so lang ist wie Ihre Yacht.
Ein Ende jeder Festmacherleine und jedes Segelbootsseils muss mit einem Auge gespleißt werden.
Mit Hilfe der Anleitung können Sie diese selbst herstellen.
Zu diesem Zweck ist die Länge des Rumpfes ein entscheidender Faktor für die Bestimmung des Seildurchmessers. Einzelheiten zu den Abmessungen finden Sie in den einzelnen Produktspezifikationen.
Das Spektrum reicht jedoch von 10 mm bei einem 26-Fuß-Rumpf bis zu 20 mm bei einer Länge von 62 Fuß.
Die Stationierung eines Schiffes oder eines beweglichen Bauwerks auf jedem Wasserstand erfordert ein Festmachersystem, das aus einem Festmacherseil, einem Anker und Verbindungen besteht.
Eine Festmacherleine führt von einem Anker auf dem Meeresgrund zu einem Schiff oder einem anderen schwimmenden Objekt.
Eine Anlegestelle kann entweder an Land (z. B. ein Pier) oder im Wasser (z. B. ein Ankerplatz) liegen.
Es gibt eine Reihe von Variablen, die bei der Entscheidung für eine bestimmte Art zu berücksichtigen sind, z. B. das Wetter, die Wassertiefe und vieles mehr.
Festmacher, Verankerung und Verbindungen machen den größten Teil dieser Einrichtung aus.
Festmacherleinen und -adapter werden verwendet, um ein Wasserfahrzeug an einem solchen Festmacherpfahl zu befestigen. In Ermangelung eines geeigneten Ankerplatzes an Land muss man auf andere Methoden zurückgreifen.
Abbildung 4: Größentabelle für Festmacherseile
Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie die richtige Größe eines Festmachers für Ihre Bedürfnisse finden.
Länge der Yacht | Art des Materials Hafenbeckenlinien | |
Polyester | Polypropylen | |
8 m / 26ft | 10 mm | 14 mm |
10 m / 33ft | 12 mm | 16 mm |
12 m / 39ft | 14 mm | 18 mm |
14 m / 46ft | 16mm | 20 mm |
16 m / 53ft | 18 mm | 22 mm |
19 m / 62ft | 20 mm | 24 mm |
Nylon ist das robusteste Festmacherseil.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Festigkeit von Nylon nach vollständigem Eintauchen in Wasser um 10-15% abnimmt, so dass es mit Polyester gleichzieht.
Polyester hat einen marginalen saisonalen Vorteil, da es im Vergleich zu Nylon einen besseren UV-Schutz bietet, was die Nutzungsdauer von Polyester verlängert und es marktfähiger macht.
Abbildung 5: Verankerungsseil
Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines geeigneten Festmachers zu beachten sind:
Leinen, die zum Festmachen von Booten verwendet werden, müssen sich dehnen und unter dem Gewicht des Greifers wieder aufrichten können, ohne zu reißen.
Polyester verfügt über eine ausreichende Arbeitsdehnung für die Verankerung, und Verankerungskompensatoren könnten die Fähigkeit des Materials, Druckstöße zu absorbieren, erhöhen.
Polypropylen ist etwas verformbarer als Polyester.
Im Vergleich zu Polyester und Baumwolle weist Nylon die höchste Dehnung auf (um etwa 5-10%).
Die zum Festmachen von Booten verwendeten Seile müssen stabil genug sein, um das Gewicht einer Yacht mit der vorgeschriebenen Anzahl von Seilen sicher zu halten (die Anzahl der Seile, die das Gewicht effektiv teilen).
Es wird behauptet, dass Nylon nach vollständigem Eintauchen in Wasser seine Festigkeit um 10-15% verliert, so dass es genauso fest wie Polyester ist.
Der höhere UV-Schutz von Polyester im Vergleich zu Nylons bietet einen leichten saisonalen Vorteil, der die Lebensdauer des Gewebes erhöht.
Polypropylen ist nur dann ein praktischer Ersatz für eine der beiden anderen Möglichkeiten, wenn der Durchmesser drastisch verändert wird.
Die Haltbarkeit von Seilen hängt von ihren Bestandteilen, dem Herstellungsverfahren und in geringerem Maße von ihrer endgültigen Form ab.
Im Vergleich zu Polyester und Nylon schneidet Polypropylen etwa gleich gut ab.
Die Thermofixierungstechnologie und spezielle Zwirntechniken an den Basisfilamenten und -garnen sind für die erhöhte Verschleißfestigkeit von LIROS verantwortlich.
Schnelle Kontakte
NO.1299, Ostabschnitt der Yinxian Avenue, Bezirk Yinzhou, Ningbo, Zhejiang, China