Ankerketten spielen in der Schifffahrtsindustrie eine wichtige Rolle - mit ihnen können Schiffe und Boote während ihrer gesamten Reise sicher und fest verankert bleiben. Wenn Sie alle wichtigen Informationen über eine Ankerkette und ihre Funktionsweise haben möchten, ist dies der perfekte Ort, um damit zu beginnen.
Dieser FAQ-Leitfaden bietet eine umfassende Vorstellung von den Vorteilen, Typen und anderen Details von Schiffsankerketten.
Abbildung 1 Marine-Ankerkette
Marine-Ankerketten sorgen für die Sicherheit Ihrer Schiffe. Diese strapazierfähige Kette ist für die rauen Bedingungen auf See ausgelegt: Salzwasser, Temperatur- und Salzgehaltschwankungen sowie extreme Druckschwankungen durch Wellen oder schnelle Strömungen.
Eine Ankerkette trägt dazu bei, dass Schiffe an einem Ort bleiben - egal, ob sie für Reisen, Freizeitaktivitäten, kommerzielle Fischerei oder Kreuzfahrten genutzt werden. Die Kette besteht aus dicken Stahlgliedern, die mit Stiften verbunden sind.
In einigen Fällen können zusätzliche Teile, wie z. B. Schäkel, an Teilen der Kette angebracht werden, um die Sicherheit und Stärke zu erhöhen. Diese Kette ist unentbehrlich, damit Sie sicher auf das offene Meer hinausfahren können, ohne sich Sorgen zu machen, dass Sie weggeschwemmt werden!
Abbildung 2: Kettenteile
Eine Schiffsankerkette - auch Ankerleine genannt - ist ein wichtiger Bestandteil des Ankersystems eines Schiffes. Ihr Zweck ist es, den Anker sicher an einem Teil des Bootes zu befestigen, damit er im Bedarfsfall schnell und einfach gehoben werden kann.
Darüber hinaus spielt diese Kette eine wichtige Rolle bei der Ableitung bestimmter Kräfte vom Ankerkopf und der Hauptstruktur weg. Bei extremen Wetterbedingungen wie Stürmen oder starken Strömungen kann ein Schiff oder eine Offshore-Anlage unkontrolliert kippen und krängen, was den Rumpf schwer beschädigen kann, wenn er nicht angemessen geschützt ist.
Abbildung 3: Ankerketten
Ankerketten sind so konzipiert, dass sie den auf sie ausgeübten Druck absorbieren und so die auf sie ausgeübte Kraft verringern. Dies ermöglicht eine Verringerung der durch schwere Gewichte verursachten Schäden, da Ankerketten und Kabel so hergestellt werden, dass sie erheblichen Kräften standhalten, ohne Schaden zu nehmen oder sich zu verformen.
Marine-Ankerketten sind ein Lebensretter für die Sicherheit eines Schiffes auf hoher See. Die Kette verbindet das Schiff und den Anker und sorgt dafür, dass das Boot vor Schaden bewahrt wird. Ankerketten sind unglaublich stark und sorgen dafür, dass Ihr Boot unter allen Wetterbedingungen fest bleibt. Sie bieten nicht nur ein Höchstmaß an Festigkeit, sondern zeichnen sich aufgrund ihrer Konstruktion aus Edelstahl auch durch ein beeindruckendes Maß an Korrosionsbeständigkeit aus.
Abbildung 4: Ankerkette im Wasser
Außerdem müssen Ankerketten für die Schifffahrt nicht so häufig ersetzt werden wie andere Materialien, was sie auf lange Sicht kostengünstig macht.
Bei der Auswahl oder Erstellung der Ankerkette müssen mehrere wesentliche Elemente berücksichtigt werden.
Bei der Konstruktion von Ankerketten ist es wichtig, dass sie bequem und einfach zu verstauen sind. Ankerketten müssen sorgfältig verstaut werden, damit der Rumpf des Bootes nicht beschädigt wird, weil eine Ankerkette zu weit herunterhängt oder sich mit anderen Elementen in der Umgebung verheddert.
Jedes Schiff oder jede Offshore-Station kennt die Tiefen ihrer Arbeitsbereiche und kann daher die Länge der Ankerleine bestimmen, die sicher befestigt werden sollte.
Der Umfang ist ein Verhältnis, das das Verhältnis zwischen der ausgelegten Ankerleine und der tatsächlichen Wassertiefe ausdrückt. Er spiegelt ein Gleichgewicht zwischen der vertikalen Kraft, die ein Anker auf ein Schiff ausübt, und der Drift, die es erfährt, wider.
Der Umfang der Ankerkette eines Schiffes liegt in der Regel zwischen 5:1 und 7:1, was bedeutet, dass für jeden Meter Wassertiefe fünf bis sieben Meter Ankerkette vorhanden sind. Kürzere Ketten halten das Schiff besser an Ort und Stelle, da sie weniger Lose enthalten, was dazu beiträgt, dass die natürlichen Bewegungen der Wellen das Boot nicht wegbewegen.
Wenn die Kette losgelassen wird und der Winkel zwischen der Ankerleine und dem Boden des Schiffes größer als 90 Grad ist, werden plötzliche Stöße oder Rucke schnell auf die Leine und das Boot übertragen. Dies bedeutet, dass ein größerer Bewegungsbereich erreicht werden kann und die auf das Boot einwirkenden Kräfte an Intensität verlieren. Dadurch kann das Boot in ein Gebiet abdriften, das weitaus größer ist als ursprünglich angenommen.
Im Video finden Sie einige wichtige Tipps zur Auswahl der richtigen Ankerkette:
Wenn der Entwurf eines Systems beides umfasst, können einige der Probleme überwunden werden, die aufgrund der großen Anzahl von Variablen bei jedem Entwurf auftreten.
Abbildung 5: Kombination von Kette und Kabel
Bei großen Kreuzfahrtschiffen und Offshore-Konstruktionen wird häufig eine Kombination aus Seil und Kette verwendet. Dieses Konzept funktioniert, weil die Kettenkomponenten der Ankerleine besser für den Einsatz in Gebieten mit rauem Meeresboden geeignet sind, in denen Kabel nicht verwendet werden können. Die Stahlglieder in den Kettenabschnitten haben eine höhere Zugfestigkeit, die erforderlich ist, um der Zugkraft auf den Anker und das Schiff zu widerstehen, so dass die Integrität der Position erhalten bleibt.
Ein typisches Ankergeschirr besteht aus einem Stück Seil, in der Regel aus verzinktem Stahl- oder Edelstahldrahtseil, das mit einem kurzen Stück Kette und dann mit einem Ankerstock verbunden ist. Aus diesem Grund erfordert die Verbindung beider Arten von Stangen spezielle Techniken. An dieser Verbindungsstelle zwischen Kabel und Kette kommt es aufgrund ihrer erhöhten Zerbrechlichkeit zu den meisten Ausfällen.
Die Verbindungsstelle zwischen Kabel und Kette ist mit einer verzinkten Verbindung versehen, die eine sichere und zuverlässige Verriegelung der beiden Elemente ermöglicht. Die Fasern des Kabels sind teilweise mit der Kette verbunden, wodurch eine noch stärkere Verbindung entsteht. Sie wird noch dadurch verstärkt, dass man das Kabel auch direkt mit der Kette verbinden kann.
Die Verwendung dieser Kombination aus Kabel und Kette hat zahlreiche Vorteile. Wenn jedoch unter solchen Bedingungen keine solche Kombination verwendet wird, bleibt das einzelne schwere Kettensystem nicht auf dem Meeresboden liegen, da es nicht durch sein Gewicht verankert ist. Außerdem kann diese Kombination aufgrund ihrer Robustheit, wenn sie miteinander verbunden ist, problemlos starken Wellen oder Winden standhalten, ohne dass sie sich löst oder aus ihrer Verankerung am Meeresboden gerissen wird.
Die Bedeutung des Umfangs einer Ankerkette kann nicht unterschätzt werden, da ein Gleichgewicht zwischen den Bewegungen des Schiffes und der Belastung des Kabels oder der Kette während des Ankerns aufrechterhalten werden muss. Daher ist es unbedingt erforderlich, sich über den Umfang der Ankerleine im Klaren zu sein. Zu diesem Zweck werden entlang der Ankerleine strategisch angeordnete, lackierte Abschnitte und Kunststoffmarkierungen angebracht, damit die an der Verankerung beteiligten Personen, z. B. der Betreiber, schnell erkennen können, wie viel Seil sie verwendet haben.
Im Vergleich zu traditionellen Malereien und anderen Methoden zur Markierung des Wassers haben Seilmarkierungen aus Kunststoff den Vorteil, dass sie auf dem Meer länger halten. Die ausgezahlte Seillänge kann typischerweise durch farbige Kabelbinder mit unterschiedlichen Knoten in verschiedenen gleichmäßigen Abständen angezeigt werden. Diese Abstände liegen zwischen 25 Fuß und 7,5 Metern.
Im Rahmen der nautischen Normen werden für Längenanzeiger in der Regel die Farben Weiß, Rot und Blau verwendet. Außerdem können sie sich zersetzen, wenn sie häufig mit Tauwerkspulen und Klüsenrohren in Berührung kommen.
Die Ankerkette erfüllt einen wesentlichen Zweck, indem sie dem Anker, der häufig aus Metall besteht, zusätzliche Stabilität verleiht. Da diese Materialien jedoch der rauen Umwelt ausgesetzt sind, rosten sie und verschleißen mit der Zeit, was sie zunehmend anfälliger macht. Deshalb müssen Boote, wenn sie ihre Anker wieder an Bord bringen, diese unbedingt auf Anzeichen von Schäden untersuchen.
Dazu müssen geeignete Lagereinrichtungen gebaut werden, damit das Rode schnell für die Wartung abgerufen werden kann.
Im Inneren des Schiffsrumpfs befindet sich der Kettenkasten: ein Raum, der speziell für die Belüftung und die Lagerung von Ankerketten konzipiert wurde, wenn diese nicht in Gebrauch sind. Dieser Raum ist in der Regel mit zusätzlichen Materialien verstärkt, um die schwere Last des Metallseils und des dazugehörigen Ankers zu tragen, die dort oft gelagert werden. Bei Bedarf hat das technische Personal für regelmäßige Inspektionen oder Wartungsarbeiten Zugang zu diesem Raum.
Der Schrank selbst ist stark genug, um dem immensen Druck und der Belastung durch das schwere Gewicht der Kette und ihrer Bestandteile standzuhalten. Seine Wände bestehen oft aus dicken Stahlplatten oder Stahlbeton, damit er auch bei rauen Meeresbedingungen sicher bleibt.
Abbildung 6: Position des Kettenspanners
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Ankeraufbewahrungsausrüstung auf einem Schiff richtig eingerichtet ist, da dies zu erheblichen Gefahren führen kann, wenn mechanische Probleme mit der Ankerwinde auftreten. Diese Ankerwinde kann die Ankerkette anheben oder absenken, so dass eine geordnete Anordnung der Anker auf der Backbord- und Steuerbordseite unerlässlich ist. Wenn diese Ausrüstung nicht richtig eingestellt ist, kann es zu unvorhergesehenen Problemen beim Anheben und Absenken der Ankerkette kommen.
Schnelle Kontakte
NO.1299, Ostabschnitt der Yinxian Avenue, Bezirk Yinzhou, Ningbo, Zhejiang, China